Position : Partner
Geboren: 1940
Studium: Universitäten Tübingen, Kiel, Berlin und Freiburg
1. Juristisches Staatsexamen: 1963 Freiburg
2. Juristisches Staatsexamen: 1968 Stuttgart
Promotion (Dr. jur.): 1971 Freiburg
Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, insbesondere auch Wirtschafts-, Steuer-, und Urheberstrafrecht, Allgemeines Zivil- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht.
Persönlicher Assistent von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jeschek und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg (1964-1971). Abteilungsleiter in einer juristischen Stabstelle der Daimler-Benz AG in Stuttgart (1971-1974).
Cheflektor und Mitglied der Geschäftsleitung des C.H. Beck Verlages in München (1974-1991) Zulassung als Rechtsanwalt in München und Rostock (1976). Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten sowie im Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern (1992-1996).
Lehrbeauftragter für Strafrecht an den Universitäten München und Rostock (1975-1994) sowie für Arbeitsrecht an der Universität der Bundeswehr in München (1994-2004). Honorarprofessor für Straf- und Strafprozeßrecht an der Universität Rostock (1995).
Mitglied: Der Prüfungskommissionen in Freiburg, Stuttgart, Rostock und München für die Gebiete Strafrecht (Zivilrecht und Anwaltliches Berufsrecht 1972-2008)
Zahlreiche rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen (zuletzt):
„Bekämpfung der Zwangsheirat“ 2011
„Wiederaufnahme zugunsten des Angeklagten“
Mitbegründer und Herausgeber der Neuen Zeitschrift für Strafrecht (NStZ), Herausgeber des Festschrift für Herbert Helmrich, Mitautor im Kommentar für das gesamte Strafrecht, Aufsatz „Transformation der Rechtsordnung von den alten in die neuen Bundesländer“ (VIZ 1998,1 ff.)